Chancen, Möglichkeiten und Freude Drei neue Aida-Frauen erzählen Drei neue Gesichter bereichern seit diesem Sommer das Aida-Team. Drei Frauen mit unterschiedlichen Lebensläufen, Sprachen und Erfahrungen und doch mit vielen Gemeinsamkeiten.
Wenn ich male, atmet meine Seele Fatemeh Daneshvar Tayeb im Gespräch Sie malt, um zu verarbeiten: Ihre Flucht, den Verlust des Vaters, schlimme Erlebnisse. Seit Anfang Mai hängen ihre Werke in den Räumen von Aida. In diesem Blog erfährst du mehr über die Frau, die die Bilder gemalt hat.
Volksmehr, drei Säulen, sieben Bundesrät:innen Aida bietet neu einen Vorbereitungskurs für die Einbürgerung an. Es ist das erste Mal, dass Aida einen Einbürgerungskurs anbietet, ein Pilotprojekt. Das erste Semester verlief so erfolgreich, dass der Kurs weitergeführt wird.
Technik, Literatur & Präsentationen: Der C1-Online-Kurs Eine Kursleiterin blickt zurück aufs Semester. Welche Tücken aber auch welche Highlights der C1-Online-Kurs mit sich brachte – davon erzählt Irene in diesem Blog-Beitrag.
Von der Kursteilnehmerin zur Kursleiterin Eine Aida-Frauengeschichte Zuzana Fabianovà hat bei Aida Deutschkurse besucht. Nun ist sie selbst Kursleiterin und lebt ihren Traum: andere Frauen auf ihrem Weg zu begleiten.
Deutsch lernen auf C2-Niveau Eine Kursleiterin blickt zurück auf das Semester. Wie das Frühlingssemester 2024 in der C2-Klasse war, welche Themen behandelt wurden und was es mit dem Literaturzirkel auf sich hat, erfährst du in diesem Beitrag.
Lebhaft, lustig und manchmal leise Das Aida Freitagscafé Im Aida Freitagscafé steht das freie Sprechen im Vordergrund. Willkommen sind alle, die gerne Deutsch sprechen.
Der Wal ist im Meer Alltagsintegrierte Sprachförderung: Kinder-Diktate Inspiriert von der Methode des Stellvertretenden Schreibens haben die Kursleiterinnen Kurztexte aus Spielsituationen der Kinder verfasst.
Meine beste Freundin Texte von Kursteilnehmerinnen Jedes Jahr schreiben die Kursteilnehmerinnen Texte zu einem Thema. Alle Klassen lösen die Aufgabe unterschiedlich. Deshalb entstehen vielfältige Texte.
Was macht eigentlich…? Die Fachstelle Deutsch und Integration Die Fachstelle entwickelt sich unter der Leitung von Bernadette Bachmann zu einem gut vernetzten Zentrum für Qualitätssicherung und Weiterbildung für Kursleitende in den Kantonen St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden. Seit 2020 ist Monica Eigenmann Leiterin der Fachstelle Deutsch und Integration bei Aida.
Konstanze Thomas ist die neue Co-Geschäftsleiterin von Aida St.Gallen Seit Anfang Februar 2024 hat Aida St.Gallen eine neue Co-Geschäftsleiterin. Konstanze Thomas bringt beeindruckende Erfahrung im Bildungs- und Sozialbereich mit. Sie wird zukünftig gemeinsam mit Monica Eigenmann als Geschäftsleitungsteam wirken.
«So ein Kurs ist wie ein grosses Segelschiff.» Eine Kursleiterin blickt zurück. Wie der Einstieg mit einer neuen Klasse gelingt, wie der "Gemeinsame europäische Referenzrahmen" auf Niveau B1 thematisiert wird, was Gold mit Salz zu tun hat...